Aichner Heike, 50 Jahre, pharm. techn. Assistentin:

„Mit Herz und Verstand: Mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt und vom Land aktiv die Zukunft für ein lebendiges und attraktiveres Landau gestalten.“

Klein Jennifer, 29, selbst. Marketingberaterin:

„Unsere Heimat braucht wieder mehr Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche & junge Erwachsene. Besonders die Initiativen von Vereinen soll mehr gefördert werden.“

Weindler Melanie, 43, Erzieherin, selbst. Beraterin:          

„Eine gute Betreuung für Landaus Kinder, Jugendliche und Senioren liegt mir am Herzen.“

Schreiner Melanie, 40, Hebamme:

„Landau ist mir wichtig – daher möchte ich aktiv an der positiven Weiterentwicklung mitwirken.“

Tschöp Carolina, 42, Realschullehrerin:                              

„Altes erhalten – das liegt mir am Herzen. Wir sollten in Landau wieder sehen, was wir haben, nicht nur Neues erbauen.“

Schramm Karin, 57, Berufsschullehrerin, Trainerin:           

„Mir ist wichtig, mit neuen Ideen die Zukunft Landaus aktiv mitzugestalten.“

Greil Bettina, 49, Inklusionsbeauftragte:                           
„Eine aktive Mitgestaltung für ein lebendiges und lebenswertes Landau, für Jung und Alt liegt mir am Herzen“

 

Schinköthe Simone, 46, Fitnesstrainer:                                

„Aus Landau, für Landau – weil ich nicht nur reden, sondern auch gestalten will.“

Berghammer Eva, 35, selbst. Friseurmeisterin:                  

„Ich stehe für mehr Unterstützung und Gehör für Mittelstandsbetriebe, besonders jene die im Umland angesiedelt sind.“ 

Füchsl Rosemarie, 53, Steuerfachgehilfin:                           

„Landau liegt mir am Herzen, deshalb ist es mir wichtig, dass die Innenstadt wieder belebter wird.“

Pätzold Anja, 48, Landschaftsgärtnerin;                               

„Ich möchte Landau aus seinem Dornröschenschlaf erwecken, um Jung und Alt wieder ein lebendiges Landau zu bieten.“

Kronawitter-Breit Elke, 45, selbst. Friseurmeisterin:           

„Mit Verantwortung, Herz und Verstand in eine bessere Zukunft für unsere Heimatstadt.“

Kanzler Hannelore, 64, Rentnerin:                                       

„Meine Heimatstadt muss wieder attraktiv, lebendig und liebenswert werden und bleiben, für Jung, Alt und die Besucher der Stadt.“

 

Ross Lilia, 38, Bürokauffrau:                                                

„In Landau soll für junge Leute und Familien wieder mehr geboten sein, damit meine Kinder und alle Bürger in Landau eine gute Zukunft haben.“

 

Pankoff Manuela, 46, Systemgastronomin:                       
„Unsere Stadt soll wieder leben, innovativ und anders werden, ich will über Visionen nicht nur nachdenken.“

Schrögmeier Petra, 47, Taxifahrerin:                                   

„Ich möchte für die älteren Mitbürger in Stadt und Land etwas bewegen und den Straßenbau in den Dörfern voranbringen.“ 

Leis Helga, 56, Hausfrau:                                                      

„Die umliegenden Stadtgebiete, z.B. Fichtheim usw.  sollen an das Stadtbusnetz angebunden werden, und zwar zeitgemäß im Elektrobus. Landau muss fit für die Zukunft werden.“

Grams Andrea, 43, Bankkauffrau:                                        

„Die Zukunft meiner Kinder liegt mir am Herzen, deshalb möchte ich mich, bei der Planung und Entwicklung, aus Familiensicht engagieren.“

 

Lombardi Giovanna, 56, Restaurantkauffrau:                      

„Landau ist ein wunderbarer Ort für alle Generationen. Ich möchte mich vermehrt um neue, attraktive Angebote für junge Menschen und Familien kümmern.“

Brem Bettina, 50, päd. Fachkraft:                                        

„Landau soll wieder vielfältig, offen, familienfreundlich, liebens- u. lebenswert werden und bleiben.“

Trenz Karin, 70, Rentnerin:                                                  

„Alles was in meinem Heimatort geschieht ist mir sehr wichtig und möchte mich deshalb an einer Veränderung beteiligen.“ 

Hornung Christine, 33, Gestalt. visuelles Marketing:          

„Um meinen Kindern das Landau wiederzugeben, in dem ich aufgewachsen bin.“

Schmid Kerstin, 27, Marktleiterin:                                       

„Wir jungen Leute sind die Zukunft von Landau und dem Umland, wir brauchen mehr Freizeit- und Ausgehmöglichkeiten. Ein Treffpunkt für die Jugend fehlt.“

 

Falter Irene, 47, selbstständig:                                             

„Den Charakter einer Kleinstadt mit den gängigen Versorgungsmöglichkeiten erhalten. Landau soll für alle Altersschichten attraktiv und lebenswert bleiben.“

Ersatz: Christine Strobl, Brigitte Huf